Fotogalerien

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014|

Fasnachtshaus Mundartabend 2018[2]

It zun gloube!

Unter diesem Motto war am Samstag, den 10. November 2018 der Imster Mundartabend wieder einmal mehr ein Publikumsmagnet der Sonderklasse. Humoriges, aber auch...

Lange Nacht der Museen im Fasnachtshaus: Die Gefühlswelt eines Fasnachtlers [001]

Lange Nacht der Museen im Fasnachtshaus: Die Gefühlswelt eines Fasnachtlers

Die Gefühlswelt eines Imster Fasnachtlers zu schildern – gar kein leichtes Thema, dem sich Markus Walch vulgo Måtz, Manfred „QT“ Thurner und Manfred Waltner heuer...

Plakat Ricardo Gstrein[2]

Imster Buabefåsnåcht - Fotografien von Ricardo Gstrein

Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, den 21.09.2018 ab 19:00 Uhr im Imster Fåsnåchtshaus statt.  Der gebürtige Karröster Photograph Ricardo Gstrein...

Bild Fasnachtsarchiv Imst[1]

Manfred Thurner „QT“ ein 70er

Die Imster Fasnacht ist Gemeinschaftssache. Der ganze Ort zieht an einem Strang und macht das Schemenlaufen zu dem, was es heute ist – eine der schönsten und...

DSC_0019

Imst erhält einen „Fasnachtsbrunnen“

Imst ist weit über Tirols Grenzen hinaus als Stadt des Schemenlaufens, aber auch als Brunnenstadt bekannt. Jeder Imster weiß, wie sehr diese beiden Eigenheiten des...

Fasnachtshaus Mundartabend 2017 (1)

Möingger, Fåckeler und Geischter

Unter diesem Motto wurde am Samstag, dem 11. November, zum fünften Mal ins Imster Fasnachtshaus (IFH) geladen – zu einem Abend mit Lyrik und G’schichtln in Imster...

Lange Nacht der Museen (1)

Geschichten vom Holz - Lange Nacht im Imster Fasnachtshaus

Von den BesucherInnen in großer Zahl genützt, ging am Samstag, dem 7. Oktober 2017, im Imster Fasnachtshaus (IFH) die heurige Lange Nacht der Museen über die Bühne....

LNDM_Sujet_2017

Lange Nacht der Museen 2017

Unter dem Titel HANDWERK IM GURGLTAL präsentiert sich heuer der Raum Imst/Tarrenz bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, den 7. Oktober. Ein Gratis...

Pfingstplatzle (2)

's Pfingstplatzle in neuem Glanz

Wer kennt sie nicht, die Grillplätze oberhalb des Einlaufs zur Rosengartenschlucht direkt am Schinderbach. So manches Gschichtle ließe sich vom Pfingsplatzle erzählen:...

Schnitzersymposium 2017_Bild Michael Maass (23)

Symposium der "Mascherai Alpini" in Imst

Fasnachtslarven im Sommer mögen als unangebracht erscheinen, nicht so in Imst. Die Fasnachtstradition hat hier sehr tiefe Wurzeln und das „Larvle“, die Holzmaske,...

Liaderabend 2017 (1)

Musik zwischen Besinnlichkeit und Kabarett

Samstag, 1. April, um 17, 19 und 21 Uhr: Die Heimstätte der Imster Fasnacht gesteckt voll mit insgesamt 320 BesucherInnen, auf der Bühne in rascher Folge insgesamt...

Liederabend [001]

Larven & Musik - Liåderabend im Haus der Fasnacht

Als Ergänzung zu den beliebten Abenden mit Texten in Imster Mundart wird am Samstag, dem 1. April (kein Scherz!!!) im Haus der Fasnacht zu einem musikalischen Programm...

© Bezirksblätter Imst - Clemens Perktold

Zeitzeuge erzählt im Haus der Fasnacht

Am 22. Februar ab 19.00 Uhr lädt das Haus der Fasnacht zur Lesung von Siegfried Steger. Ein Teil Tiroler Geschichte wird demnächst in Imst aufgeschlagen. Siegfried...

Manfred Waltner versucht die Bedeutung der Imster Fasnacht abzuschätzen

Fasnachtsforschung mit "Händ und Fiaß"

Manfred Waltner über die Imster Fasnacht im deutschen Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein. Schon seit 1970 besteht am Fasnachtsmuseum Langenstein am Bodensee ein...

Sanierung Innenputz [003]

Eingeschränkter Betrieb im Haus der Fasnacht

Wie bei der Fasnachtsversammlung am „Kinigtag“ bereits angekündigt sind beim Haus der Fasnacht Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten notwendig. Ein erste Abschnitt...

|< | < | 1| 2| 3| 4 | 5| 6| > | >|